Update Sozialversicherungen
Inhalt
Die Teilnehmenden wissen um die Änderungen/Neuerungen in den Sozialversicherungen Bescheid. Ausgehend von verschiedenen Lebenssituationen (Kündigung des Arbeitsverhältnisses im Alter, Gesundheitsschädigung – wie weiter, Arbeitsunterbruch / Pensumreduktion mit Folgen) können Sie anhand von Fallbeispielen erkennen, wo sozialversicherungs-mässig die Stolpersteine liegen.
Nutzen/Lernziele
Mit den gewonnenen Erkenntnissen sind Sie fit, um ihre Klientschaft aktuell und zielorientiert zu betreuen. Sie wissen über die grundlebenden Änderungen/Neuerungen in AHV, Invalidenversicherung, Pensionskasse, Ergänzungsleistungen, Arbeitslosenversicherung und Überbrückungsleistungen für ausgesteuerte ältere Arbeitslose, Kranken- Unfall und Militärversicherungen, Familienzulagen und Erwerbsersatz sowie grenzüberschreitenden Belangen Bescheid.
Zielgruppe
Damit die STS den Webinar-Teilnehmenden eine Weiterbildungsbestätigung gemäss den Reglementen von TREUHAND|SUISSE ausstellen darf, ist das Webinar mit einem E-Testing abzuschliessen.
Referenten
Gertrud E.
Bollier
-
gebo Sozialversicherungen AG
,
Pfaffhausen
eidg. dipl. Sozialversicherungs-Expertin
Autorin «Jahrbuch der Sozialversicherungen 2023» «Leitfaden schweizerisch Sozialversicherungen» Geschäftsführerin
eidg. dipl. Sozialversicherungs-Expertin
Autorin «Jahrbuch der Sozialversicherungen 2023» «Leitfaden schweizerisch Sozialversicherungen» Geschäftsführerin