Zertifikatskurs Besteuerung von Immobilien

Inhalt

Im Zusammenhang mit Immobilien ergeben sich regelmässig steuerliche Fragestellungen: Um-, An- und Neubauten, Kauf und Verkauf, Vermietung, ja sogar die blosse Eigennutzung von Liegenschaften können Steuerfolgen auslösen, die aufgrund der Höhe der betroffenen Werte einschneidend sein können. Dabei sind gleichzeitig verschiedene Steuerarten zu beachten, wie etwa die Einkommens-, Gewinn-, Grundstückgewinn-, Handänderungs- oder Mehrwertsteuer.

Nutzen/Lernziele

Mit dem Zertifikatskurs Besteuerung von Immobilien werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Steuerfolgen, welche mit Immobilien zusammenhängen, zuverlässig zu beurteilen und basierend darauf steuerartenübergreifend Planungsmöglichkeiten zu analysieren und umzusetzen.
- Steuerfolgen bei den direkten Steuern beim Erwerb, während der Haltephase sowie beim Verkauf von Liegenschaften, welche sich im Privatvermögen befinden
- Steuerfolgen von Liegenschaften im Geschäftsvermögen
- Mehrwertsteueraspekte bei der Vermietung, Veräusserung oder Überbauung von Grundstücken
- Abgrenzungen zum gewerbsmässigen Liegenschaftenhändler und Umstrukturierungen mit Liegenschaften
- Steuerartenübergreifend Planungsmöglichkeiten
- Besteuerung von Grundstücken und deren Erträgen bzw. Aufwendungen, die in anderen Kantonen oder Ländern liegen als der Wohn- oder Geschäftssitz

Weitere Informationen

Im Anschluss an den Zertifikatskurs kann am letzten Kurstag eine freiwillige Zertifikatsprüfung abgelegt werden. Wer diese Prüfung besteht, erhält das Zertifikat «Fachmann/Fachfrau Besteuerung von Immobilien STS». Nur möglich, wenn alle Tage des Zertifikatskurses besucht wurden.

DURCHFÜHRUNG ZÜRICH
Donnerstag, 23.11.2023, 8:15 - 12:00
Freitag, 24.11.2023, 8:15 - 12:00
Donnerstag, 30.11.2023, 8:15 - 12:00
Freitag, 1.12.2023, 8:15 - 12:00
Donnerstag, 7.12.2023, 8:15 - 12:00
Freitag, 8.12.2023, 8:15 - 12:00

Prüfung: Freitag, 8.12.2023

DURCHFÜHRUNG BERN
Dienstag, 21.11.2023, 8:15 - 16:30
Mittwoch, 22.11.2023, 8:15 - 16:30
Dienstag, 28.11.2023, 8:15 - 16:30

Prüfung: Dienstag, 28.11.2023

Referenten

Sereina Mader

Sereina
 
Mader

BEETAX AG, Zürich

MLaw, dipl. Steuerexpertin, Partnerin

Dr. Roger Rohner

Dr. iur.
 
Roger
 
Rohner

RETAX AG, Zürich

MAS FH in MWST, dipl. Steuerexperte, Partner 

Urs Schüpfer

Urs
 
Schüpfer

BEETAX AG, Zürich

dipl. Steuerexperte, dipl. Wirtschaftsprüfer, Partner