Lehrgang Sachbearbeiter*in Treuhand SBTH
Inhalt
Das Hauptaugenmerk des Lehrgangs Sachbearbeiter*in Treuhand liegt in der praktischen Umsetzung der Tätigkeiten auf Stufe Sachbearbeiter und vermittelt hierfür die notwendigen theoretischen Grundkenntnisse. Die Lerninhalte wurden gemeinsam mit Vertretern der Treuhandbranche entwickelt und nach den Bedürfnissen der Branche sowie der Studierenden ausgerichtet.
Weitere Informationen
Berufsbild
Als Sachbearbeiter*in Treuhand sind Sie in der Lage, Treuhänder*innen kompetent zu unterstützen und anspruchsvolle Treuhandaufgaben zuhanden Ihrer Vorgesetzten selbständig vorzubereiten.
Unterrichtsform und Unterrichtsdauer
Die Module bauen auf dem Blended-Learning-Konzept auf. Der Präsenzunterricht baut auf vorbereitenden Lerneinheiten auf der Lernplattform TREUHAND|CAMPUS auf. Der Unterricht findet in Modulen statt, welche sich über die Gesamtdauer von einem Jahr erstreckt. Neben den Pflichtmodulen kann zudem aus verschiedenen Wahlpflichtmodulen ausgewählt werden. Im Anschluss an den Präsenzunterricht findet der individuelle Praxistransfer statt.
Pflichtmodule
Der Präsenzunterricht besteht aus 12 Tagen von 08.30 - 17.30 Uhr verteilt auf ein ganzes Jahr.
- Finanzbuchhaltung
- Sozialversicherung / Lohnadministration
- Steuern
- MWST
- Recht
Wahlpflichtmodule
Aus den bestehenden Wahlpflichtmodulen können zwei Module individuell ausgewählt werden. Die Wahlpflichtmodule finden jeweils von 08.30 - 16.45 Uhr in Zürich statt.
- Grundlagen Revision
- Arbeitskompetenz
- Grundlagen Excel
- Auftrittskompetenz
Anmeldung
Titel | Start | Ort | Durchführungsart |
---|---|---|---|
Lehrgang Sachbearbeiter*in Treuhand SBTH | Zürich | Präsenzveranstaltung |