Inhalt
Im Seminar «Verstehen und Anwenden von Künstlicher Intelligenz im beruflichen Alltag von Treuhänder:innen» bieten wir einen intensiven Eintauchtag in die Praxis der Künstlichen Intelligenz (KI). Teilnehmer:innen werden die Grundlagen der KI kennenlernen und deren Anwendungsfälle im Alltag durch praktische Übungen verstehen. Der Vormittag ist der Überprüfung und Analyse der Datenqualität gewidmet, wobei statistische Tools und ChatGPT genutzt werden. Nachmittags erarbeiten die Teilnehmer:innen in weiteren Experimenten mit verschiedenen KI-Anwendungen praktische Lösungen und Ansätze. Ein spezielles Framework unterstützt dabei, den Nutzen von KI-Technologien für das eigene Unternehmen zu erkennen und zu implementieren.
Nutzen/Lernziele
Das Seminar vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für KI-Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Treuhandbranche. Die Teilnehmer:innen lernen, Datenqualität zu analysieren und praktische KI-Werkzeuge wie ChatGPT effizient einzusetzen. Sie erhalten ausserdem ein Werkzeug, um KI-basierte Lösungen strategisch in ihrem Unternehmen umzusetzen.
Weitere Informationen
Teilnehmer:innen des Seminars gewinnen praktische und theoretische Kenntnisse in KI, die sie zur effektiven Umsetzung von KI-Lösungen in ihrem Arbeitsfeld befähigen. Diese Kompetenzen ermöglichen es ihnen, als Vorreiter in der Anwendung neuer Technologien in ihrer Branche aufzutreten.
Referenten
Roman Wey
Head of IT, Digital Transformation, Abacus Implementation Specialist
Das könnte Sie auch interessieren
Sanierung nach Art. 725-725C OR
Revisionsberichterstattung
Sozialversicherungen 2024
Der erste Teil der AHV-Reform (AHV 21) ist am 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Er erleichtert zum