Inhalt
Nach dem Besuch dieses Kurses können Sie Ihre Kunden auf digitale Sachverhalte im Rahmen rechtsrelevanter Themen kompetent vorbereiten und beraten. Themen wie digitaler Vertragsabschluss, Blockchain & Smart Contracts, virtuelle Organisation, E-Government, Verbindlichkeit digitaler Kommunikationsmittel, Corporate Governance, neues Datenschutzgesetz und Informationssicherheit werden vertieft behandelt. Die Themen werden anhand konkreter Beispiele erläutert und mittels Praxisfällen erarbeitet.
Nutzen/Lernziele
• Kunden auf digitale Sachverhalte wie beispielsweise Vertragsabschlüsse über elektronische Plattformen und Medien beraten.
• Einschätzen, ob und wie digitale Anwendungen mit dem Kunden einsetzen.
• Datenschutz- oder Informationsschutz-Risiken erfassen.
• Erläutern, wer für welche digitalen Sachverhalte einsteht.
• Erörtern, wer bei elektronisch eingereichten Dokumenten gegenüber
• Behörden Verantwortung trägt.
• Dokumente und Informationen nennen, die im Original oder als elektronische Kopie wie lange aufbewahrt werden müssen.
• Ihre Kunden in der digitalen Compliance unterstützen.
• Den Kunden bei der Risikoeinschätzung in der digitalen Welt behilflich sein.
Weitere Informationen
Donnerstag, 23.10.2025, 8:15 - 16:30
Donnerstag. 30.10.2025, 8:15 - 16:30
Donnerstag, 6.11.2025, 8:15 - 16:30
Im Anschluss an den Zertifikatskurs kann am letzten Kurstag eine freiwillige Zertifikatsprüfung abgelegt werden. Wer diese Prüfung besteht, erhält das Zertifikat «Fachmann/Fachfrau Digitale Treuhandleistungen STS». Nur möglich, wenn alle Tage des Zertifikatskurses besucht wurden.
PRÜFUNG:
Donnerstag, 6.11.2025
Nur möglich, wenn alle 3 Tage besucht wurden.
Referenten
MLaw, MBA André Kuhn
Prof. Oliver Hirschi
Dozent Hochschule Luzern, Inhaber und Geschäftsführer
Das könnte Sie auch interessieren
Zertifikatskurs - Jahresabschluss
Zertifikatskurs - Grenzüberschreitende MWST Schweiz und EU VAT
Die erste Etappe der Erbrechtsrevision: Teil 2
Am 1. Januar 2023 tritt der sog. politische Teil der Erbrechtsrevision in Kraft. Das sind die